Touren
Largoz: 2214m
Höhenunterschied von der Voldertalhütte aus 834m.
Gehzeit ca. 3-4 Stunden im Aufstieg. Schöne Wanderung über Haglachalm, Sternbachalm-Niederleger, Markissalm, Largoz, Gipfel.
Wattenspitze: 2321m
Höhenunterschied von der Hütte aus 945m.
Rosskopf: 2382m
Höhenunterschied von der Hütte aus 1006m. Diese beiden Gipfel werden meist bei der Überschreitung zum Haneburger mitgenommen, können jedoch auch einzeln bestiegen werden. Überschreitung teilweise nur Steigspuren.
Haneburger: 2596m
Höhenunterschied von der Hütte aus 1220m.
Gehzeit ca. 4-4,5 Stunden im Aufstieg. Schöne Wanderung im Gipfelbereich, Trittsicherheit erforderlich.
Aufstieg über Haglachalm, Sternbachalm-Niederleger, Markissalm, Gipfel.
Malgrübler: 2749m
Höhenunterschied von der Hütte aus 1373m.
Gehzeit 4-5 Stunden im Aufstieg. Aufstieg gleich wie zum Haneburger, oberhalb der Markissalm auf ca. 2200m zweigt
der Steig rechts taleinwärts Richtung Gipfel ab.
Sunntiger: 2667m
Seekarspitze: 2664m
Sunntiger und Seekarspitze können sowohl vom Malgrübler als auch von der Sonnenspitze im Zuge der Kammüberschreitung bestiegen werden.Meist steiglos und teilweise grobes Blockwerk. Gehzeit ca. 2 Stunden.
Naviser Jöchl: 2479m
Höhenunterschied von der Hütte aus 1103m.
Gehzeit 4 Stunden im Aufstieg.
Übergang ins Navistal/ Naviserhütte zur Lizumerhütte. Schöne Wanderung durch das Voldertal über Vorbergalm,
Steinkasern, Melkböden. Bis hierher Forstweg, dann markierter Steig auf das Naviserjoch.
Sonnenspitze: 2619m
Höhenunterschied von der Hütte aus 1243m.
Gehzeit ca. 30 Minuten vom Naviserjöchl aus auf markiertem Steig erreichbar.
Grafmartspitze: 2720m
Höhenunterschied von der Hütte aus 1344m.
Gehzeit ca. 1 Stunde vom Naviserjöchl aus auf marakiertem Steig erreichbar.
Rosenjoch: 2796m
Höhenunterschied von der Hütte aus 1420m.
Gehzeit ca. 5-5,5 Stunden im Aufstieg.
Von der Hütte auf Forstweg über Vorbergalm bis Klausboden, dann bei Wegweiser rechts über Steig
auf die Gwannschafalm und durch das Gamskar auf den Gipfel. Schöne anspruchsvolle Tour auf den höchsten
Gipfel des Voldertales.
Glungezer: 2677m
Gamslahnerspitze: 2681m
Kreutzspitze: 2746m
Grünberger: 2677m
Diesen Gipfel kann man im Rahmen einer 2 Tage dauernden Rundtour besteigen.
1. Tag: Voldertalhütte, Vorbergalm, Klausboden, Gwannschafalm, Tulfeinjöchl, Glungezerhütte (Übernachtung).
2. Tag: Glungezerhütte, Glungezer, Gamslanerspitze, Kreuzspitze, Rosenjoch, Grünberger, Grafmartspitze, Naviserjöchl, Steinkasern, Voldertalhütte.
Schöne aber anstrengende 2 Tagestour, die gute Kondition, Trittsicherheit und Bergerfahrung erfordert. Gehzeit ca. 6-7 Stunden täglich.
Übergänge zu anderen Hütten:
- Lizumerhütte: 5-6 Stunden
- Naviserhütte: 5-6 Stunden
- Glungezerhütte: je nach Route 4-6 Stunden
- Tulfeinalm: 2-3 Stunden
- Meißnerhaus: 6-7 Stunden
- Schutzhaus Patscherkofel: 5 Stunden
Skitouren
Skitouren können im Voldertal bis Ende Mai - Anfang Juni unternommen werden. (Anfragen über Schneelage telefonisch bei der Hütte). Die meisten Gipfel des Voldertales können auch mit Ski bestiegen werden.
Mountainbiketouren
Die Hütte ist mit dem Mountainbike entweder über Hall-Tulfes-Windegg-Volderwildbad-Voldertalhütte oder über Volders-Kleinvolderberg-Volderwildbad-Voldertalhütte erreichbar. Auch von Wattens über Großvolderberg-Volderwildbad gelangt man auf die Hütte. Von der Hütte aus gibt es weitere Touren und Rundstrecken, die man mit dem Mountainbike befahren kann.